Glaubensreise 2025

März bis September - Indonesien, Singapur

10.09.2025

Transparenz

Anfang Mai sagte mir Eva, dass viele Christen den Fehler machen, auf eine Anweisung Gottes zu warten, statt selbst den ersten Schritt zu machen. Daraufhin entschied ich mich, nach Indonesien zu reisen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nicht genügend Geld, um den Flug zu buchen, doch mein Vater im Himmel gab mir Frieden über diese Sache.

Drei Tage später habe ich eine Geldschenkung in Höhe von 500 Euro erhalten, ohne danach gefragt zu haben. Damit konnte ich meinen Flug buchen und einige Dinge für die Reise bezahlen. Wiederum drei Tage später erhielt ich erneut eine Geldschenkung in Höhe von 500 Euro. Damit waren alle Kosten für den geplanten einmonatigen Aufenthalt gedeckt und meine spannende Reise mit Jesus konnte beginnen.

Jakarta

Am 16. Mai bin ich in Jakarta, Indonesien angekommen. Während meines Aufenthalts dort hatte ich Gemeinschaft mit Bayu und David von Ets Coffee Roaster sowie ihren Frauen, Amelia und Anna. Außerdem wurde ich zum Coffee Festival in Jakarta eingeladen. Dort haben wir unter anderem die Auktion des Rohkaffees von Benediktus Rudin verfolgt. Er gewann mit seinem Robusta Halbtrocken bei einem Wettbewerb den zweiten Platz, obwohl dieser noch 17 % Feuchtigkeit enthielt (normalerweise 11 - 12 %).

Gemeinsam mit Joesi Sihombing besuchte ich die Jakarta Praise Community Church (JPCC). In einer kleinen Gruppe teilte ich meine Befreiungsgeschichte durch Jesus. Eine Sache, die mir während meines Aufenthalts aufgefallen ist, dass es sehr viel Struktur gab. Mir wurde dann folgender Satz vom Geist Gottes gegeben, „Je mehr Struktur und Kontrolle, desto weniger kann der Heilige Geist wirken.“ Das ist auch eine meiner Baustellen: Mehr auf Gott vertrauen, anstatt auf scheinbare Sicherheiten und den eigenen Verstand.

Labuan Bajo

Anschließend ging es für mich weiter nach Labuan Bajo auf der Insel Flores. Ich besuchte Christa in der KAFFEEkostBAR und verfolge die ersten Vorbereitungen für den geplanten Umzug zum neuen Standort. Nach der Zusammenarbeit mit dem Bamboo Cafe sollte es im August in einem leer stehenden Geschäft schräg gegenüber weitergehen.

Ebenso lernte ich die Gemeinschaft von Christa kennen. Ich übernachtete bei David und seiner Frau Viecy. David unterstützt Christa vor allem beim Rösten und Verkosten und der Instandhaltung der Röstmaschine in der KAFFEEkostBAR.

Colol - Tangkul, Wejangmalih

Gemeinsam mit Viecy und Hanna fuhr ich in die Region Colol, um die Kaffeebauern zu besuchen. Trotz eines Motorradunfalls kamen wir schließlich mit einiger Verzögerung in Tangkul an. Ein paar Tage später stießen auch Christa, David und Brian zu uns.

In Abstimmung mit Nicolas kündigte ich den Bauern an, dass wir ihren Rohkaffee von der Ernte 2024 kaufen werden und dafür die notwendigen Vorbereitungen getroffen werden sollen. Zwar hatten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht das nötige Geld, aber wir glaubten fest daran, dass Gott die finanziellen Mittel freisetzen würde. Anschließend haben wir das Gewicht ermittelt und eine Aufteilung für die Standorte Döbeln und Labuan Bajo erstellt. Dazu muss man wissen, dass der Großteil der Bauern ihren gesamten Rohkaffee für uns aufbewahrt hat – in Glauben, dass wir ihn abnehmen werden.

Wir haben die Kaffeegärten erneut besucht und die Bauern haben uns den Anbau und die Verarbeitung ihres Kaffees erklärt. Dabei sind einige Irrtümer ans Licht gekommen. So kann die Kaffeeart Juria, anders als Kahawa, nicht nur alle drei bis fünf Jahre, sondern bei guter Pflege und ausreichend Nährstoffen sogar alle ein bis zwei Jahre geerntet werden. In einigen Kaffeegärten gibt es neben der Sorte Arabica SL-795 auch die Sorte Kartika. Bisher wurden diese beiden Sorten zusammengemischt, was sich jedoch ab 2026 ändern soll.

Benediktus zeigte uns noch einmal die veredelten Kaffeepflanzen. Bei einer älteren Pflanze mit Robusta-Stamm waren Arabica SL-795, Gelber Caturra und Robusta. Oftmals ist jedoch eine Arabica-Pflanze auf einen Robusta-Stamm aufgepfropft. Dadurch werden die Pflanzen robuster und erreichen auch höhere Erträge.

Noch während meines Aufenthalts gab mir der Heilige Geist die Eingebung, Lazarus Tundu in Bezug auf die Taufe mit Hilfe von Brian zu fragen und aufzuklären. Kurz vor meiner Abreise entschied er sich, getauft zu werden – durch vollständiges Untertauchen im Wasser – und damit Jesus öffentlich zu bekennen. Dies ist auch eine Abkehr vom Katholizismus – einer von Menschen gemachten Religion – und ein Schritt hin zur Gemeinschaft mit dem einzigen lebendigen Gott.

Jember

Danach reiste ich gemeinsam mit Christa nach Jember in der Provinz Jawa Timur, um dort die Firma NOR des Inhaber Kusnandar, zu besuchen. Die Manufaktur stellt Kaffeeröstmaschinen und Maschinen zur Rohkaffeeverarbeitung her. Zudem wird eigener Roh- und Röstkaffee produziert.

Kusnandar arbeitete zehn Jahre lang im indonesischen Forschungsinstitut für Kaffee und Kakao, bevor er sich entschloss, mit einem Kollegen eine eigene Firma zu gründen. Wir besuchten mit ihm das Institut und bekamen einen Einblick in die aktuellen Forschungen. Unter anderem werden dort laufende Forschungen mit Mischkulturen, beispielsweise mit Kaffee und Papaya, durchgeführt. An einem Tag besuchten wir außerdem Kaffeebauern in der Region.

Die Mitarbeiter der Manufaktur NOR erklärten Christa die Funktionsweise und Wartung im Detail. Sie nahmen sich auch die Zeit, mit uns mehrere Chargen zu rösten. Zudem durften wir die Herstellung der Maschinen begutachten.

Yogyakarta

Danach reiste ich in die Studentenstadt Yogyakarta weiter, um dort Hendro und seine Familie zu besuchen. Hendro ist ein unbezhlter Pastor der GBI Generasi Baru Yogyakarta (GENB) für die junge Generation und betreibt zu Hause ein Dojo für japanische Karatekunst - das Shinsedaikan Dojo. Hendro kam gerade von einer Reise aus Japan zurück, weshalb sich seine Rückkehr verzögerte und ich nur etwa die Hälfte der Zeit mit ihm verbringen konnte. Die ersten Tage übernachtete ich bei Nicolas' Verwandtschaft. Trotzdem hatte ich noch die Möglichkeit, Gemeinschaft mit einer kleinen Gruppe der Gemeinde zu haben.

Jakarta

Nach meiner Rückkehr nach Jakarta hatte ich den inneren Wunsch, etwas mehr Zeit in Yogyakarta bei Hendro und seiner Gemeinde sowie in Tangkul bei den Kaffeebauern zu verbringen. Dies teilte ich meiner geistlichen Familie in Deutschland mit. Nicolas ermutigte mich, die Freiheit zu nutzen, länger zu bleiben. So entschloss ich mich, mein Visum zu verlängern und meine Reise um einen Monat zu verlängern. Es war auch eine Entscheidung gegen das Geld, denn mein Rückflugticket nach Deutschland konnte ich weder erstatten noch ändern.

Yogyakarta

Ich besuchte erneut Hendros Familie. Ich wurde eingeladen, Zeit mit einzelnen kleinen Gruppen zu verbringen und ihnen meine Befreiungsgeschichte mit Jesus zu erzählen. Ebenso bekam ich die Möglichkeit, in einem Sonntagsgottesdienst zu sprechen. An dem darauffolgenden Montag wurde ich dann von einem Mann namens Manuel eingeladen, in seiner Gruppe erneut meine Geschichte zu erzählen. Anders als zuvor ergab sich dieses Mal ein Gespräch statt eines Monologs.

Danach lud Manuel mich zum Essen ein und öffnete sich mir gegenüber. Er erzählte mir von seiner sexuellen Unreinheit, dass er eine Freundin hat und mit ihr in der Vergangenheit geschlafen hat. Ich ermutigte ihn, auch Hendro davon zu erzählen. Am nächsten Tag fuhren wir gemeinsam dorthin und Manuel bekannte auch dort seine Schuld.

Ich blieb danach mit Manuel im Kontakt und er erzählte später mir, dass er auch in seiner Gruppe seine Schuld bekannte.

Labuan Bajo

Mit einem Zwischenstopp in Jakarta ging es dann wieder nach Flores. Dort unterstützte ich Brian und David bei der Renovierungsarbeit für den neuen Standort. Nicolas teilte mir an einem Tag mit, dass wir von einer Frau 125mio Rp. (umgerechnet etwa 6.000 €) geschenkt bekommen haben. Ja, unser Gott hat rechtzeitig für die notwendigen Finanzen zum Kauf gesorgt - Nicht durch Kraft und nicht durch Macht, sondern durch Gottes Geist.

Colol, Tangkul

Dieses Mal hatte ich niemanden bei mir, der mir mit der Übersetzung helfen konnte. Deshalb verständigte ich mich per Mobiltelefon.

Ich teilte den Bauern das wunderbare Wirken Jesus' mit, durch den die finanziellen Mittel freigesetzt wurden, die für den Kauf des Rohkaffees notwendig waren.

Nach ein paar Tagen bei den Bauern kam heraus, dass Nobertus in ähnlicher Weise gehandelt hat, wie mit Lodovikus Vadirman von der Kooperative Asnikom, mit der wir bis Anfang 2023 noch zusammengearbeit haben. Es wurde Rohkaffee von anderen Bauern gekauft und an uns weiterverkauft. Ebenso wurde bei der Verarbeitung teilweise unsauber gearbeitet. Nobertus stritt alles ab, doch wir erhielten mehrere bestätigende Aussagen zu diesem Sachverhalt. Ein Bauer, der an Nobertus verkauft hatte, teilte dies Benediktus mit.

Aufgrund des mangelnden Vertrauen entschlossen Nicolas, Christa und ich den Rohkaffee von Nobertus von der Ernte 2024 und 2025 nicht zu kaufen, aber das die Tür für eine Zusammenarbeit ab 2026 wieder möglich, sofern Nobertus das gemeinsame Handeln in Wahrheit und Gerechtigkeit für sich bejaht.

Jakarta

Mit dem Plan, nach Deutschland zurückzukehren, ging es für mich zurück nach Jakarta. Nicolas teilte mir mit, dass das vor etwa einem Jahr gekaufte Pferd wieder verkauft werden soll, da der Großteil unserer Bauern es nicht nutzen möchte und wir das Geld stattdessen für andere Dinge einsetzen möchten, die allen Bauern zum Nutzen sind.

Etwas später informierte mich Nicolas darüber, dass Nobertus auch beim Kauf des Pferdes nicht aufrichtig gewesen sei. Demnach soll das Pferd damals 13 Mio. Rp gekostet haben, uns wurde jedoch gesagt, dass es etwa 8 Mio. Rp. wert sei. Auch diese Sache stritt Nobertus ab. Darüber hinaus weigerte er sich, das Pferd, welches Eigentum der KAFFEEkostBAR-Familie ist, zurückzugeben, und verlangte eine Entschädigung für die Versorgung in Höhe von 50.000 Rp. pro Tag, was umgerechnet etwa 22,5 Mio. Rp. entspricht.

Als ich das hörte, sagte ich zu Nicolas, dass ich eigentlich noch einmal dorthin müsse. Er gab mir dafür seine Zustimmung und ich entschied mich, meine Reisepläne erneut zu ändern und meinen Aufenthalt zu verlängern. Da mein Visum aber kurz vor dem Ablauf stand, musste ich das Land zunächst verlassen.

Singapur

Anstatt nach Frankfurt weiterzufliegen, blieb ich für einige Zeit in Singapur. Ich besuchte Kaffeeröstereien und klärte über das Zwei-Könige-Prinzip auf sowie über die Verfügbarkeit von Rohkaffee aus der Region Colol auf der Insel Flores. Vor allem das Gespräch mit CY und seiner Frau Pei Pin von der Kaffeerösterei ASK Coffee Roastery war sehr wohltuend für mich.

Ein paar Tage später ging ich dann zu dem Missionsdienst Youth with a Mission (YWAM) und bekam dort eine Unterkunft. Ich erzählte dort auch von dem von Gott gegebenen Gerechtigkeitsprinzip und von meiner persönlichen Geschichte mit Jesus.

Ich traf auch Leute von der "Mega Church" City Harvest Church und wurde zum "Saturday Service" eingeladen. Es war für mich wie zuvor bei der JPCC in Jakarta, eine große Show mit Musik, Technik, Licht und Predigt. Zugegeben, ich habe nicht viel Erfahrung mit Gemeinden, aber ich bin Jesus dankbar, dass er mich zu meiner echten Familie in Deutschland geführt hat.

Kurz vor meiner Abreise hatte ich einen finanziellen Engpass und habe jemanden nach einem Kredit gefragt. Ich habe Nicolas davon erzählt und er hat mich ermutigt, meine geistliche Familie um Unterstützung zu bitten. So habe ich den Kredit zurückgegeben und meine echte Familie um Hilfe gebeten. In meiner Zeit in Indonesien habe ich immer wieder Unterstuetzung von einer bestimmten Person erhalten. Es kam dazu, dass ich mich darauf verlassen habe. Dann hat der Geist Gottes zu mir gesprochen und mir gesagt, dass ich mich auf ihn und nicht auf Menschen verlassen soll. So habe ich demjenigen mitgeteilt, dass ich auf die Unterstützung verzichte.

Bandung

Abermals ging es für mich nach Jakarta, um dann mit dem Bus nach Bandung weiterzureisen.

Ursprünglich kam ich dorthin, um unseren Exporteur Dave und einen Kaffeebauern kennenzulernen. Doch dann öffneten Andrew und Gabriella, ein Pastoren-Ehepaar für Jugend und Studenten vom Inspire Community Center (ICC), ihr Haus für mich. Auch ihnen erzählte ich, was Jesus in meinem Leben getan hat. Sie luden mich daraufhin ein, in zwei kleinen Gruppen darüber zu sprechen.

Mit Dave konnte ich mich nur begrenzt austauschen und einen Besuch bei dem Kaffeebauern Nono Suhana war nicht möglich.

Auf Nachfrage von Nicolas bekam ich die Möglichkeit, an zwei Tagen gemeinsam mit dem Mitarbeiter Naufal bei SUJI Experience Bar mit dem "Sample Roaster" zu rösten und später dann auch ein "Cupping" durchzuführen. Man nahm sich sehr viel Zeit für Erklärungen und die Beantwortung von Fragen.

In meiner frei verfügbaren Zeit besuchte ich weitere Kaffeeröstereien, um Kontakte zu knüpfen. Es bleibt abzuwarten, wer bereit ist, das Zwei-Könige-Prinzip gemeinsam mit den Bauern zu leben.

Colol - Tangkul, Wejangmalih, Nkiong

Mit Zwischenhalt in Jakarta und Labuan Bajo fuhr ich zum dritten Mal in die Region Colol.

Gemeinsam mit Hanna und den Kaffeebauern gingen wir zu Nobertus, um das Pferd einzufordern. Doch erneut weigerte sich Nobertus das Pferd herauszugeben. Gott gab aber die Führung für das Gespräch und die Fähigkeit mit Autorität zu sprechen. Schlussendlich willigte Nobertus ein und gab das Pferd zurück. Das Tier wurde anschließend in die Obhut von Lazarus gegeben.

Es geht nicht darum, Nobertus als Schuldigen hinzustellen, aber ich möchte offen über die Geschehnisse berichten. Sowohl für wir von der KAFFEEkostBAR, als auch die Bauern wünschen uns, dass Nobertus von Herzen umkehrt, statt sein Herz zu verhärten.

Hanna reiste wieder zurück. Später kamen Christa und Christin Hanna aus Labuan Bajo. An einem Tag kam der Kaffeebauer Hironimus aus Wejangmalih zu Benediktus' Haus, um seinen Rohkaffee verarbeiten zu lassen. Ursprünglich wollte er Lodovikus beauftragen, entschied sich dann jedoch anders. Nach der Verarbeitung mit der Hullermaschine kamen wir mit ihm ins Gespräch. Er erzählte darüber, dass die Menschen in der Region mehr Angst vor der Tradition, also vor anderen Menschen, als vor Gott haben. Diebstahl und Missbrauch nimmt man scheinbar als gegeben hin, aber man hat Angst vor der Abweisung von Familie und Freunden, wenn man beispielsweise eine traditionelle Veranstaltung ausfallen lässt.

Auch erzählte er uns von seltsamen Sache in seinem renovierten Haus, nämlich, dass er dort mit seiner Frau nicht gut kommunizieren kann und es häufig zu Missverständnissen und Streit kommt. Sie müssen dann erst das Haus verlassen, um in vernünftiger Art und Weise miteinander zu sprechen. Er bat uns um Hilfe, ob wir für diese Sache beten können und lud uns für den nächsten Tag zu sich nach Hause ein.

Am nächsten Tag gingen wir gemeinsam mit den Bauern in die Kaffeegärten. Als wir dann später wieder zurück zum Dorf gehen wollten, sahen wir, dass das Pferd gestürzt war und sich verletzt hat. Es lag ein ganze Weile auf dem Boden und konnte nicht aufstehen. Gott gab mir die Eingebung für Leben und Heilung zu beten und ebenso gab er die Weisheit und das Gelingen, für das Handeln in dieser Situation. Das Pferd richtete sich nach einiger Zeit auf und ich konnte es zum Gartenhaus von Benediktus führen. Eine kurze Zeit später kamen dann auch Papa Keyla und Mama Tota, um das Pferd zu versorgen.

Christa und Christin Hanna waren bereits in Wejangmalih, ich wurde dann von Hironimus abgeholt. Er erzählte uns, dass sie ein traditionelles Ritual zum Schutz und Segen des Hauses abgehalten haben und nicht verstehen, warum dieses Kommunikationsproblem nun vorhanden ist. Was sie nicht wussten, ist, dass sie damit eine Tür für unreine Geister geöffnet haben. Das gilt ebenso für ihre katholischen (okkulten) Praktiken. Hironimus bedankte sich für das Gespräch wollte aber seine Tradition nicht aufgeben.

Am darauf folgenden Tag fuhren Christa und Christin Hanna wieder nach Labuan Bajo. Als ich dann am Nachmittag in den Kaffeegarten ging, sah ich, dass das Pferd genesen war und nicht mehr auf dem Boden lag. Ja, Gott hat für Wiederherstellung gesorgt. Ich blieb noch einen Tag, und fuhr dann zurück nach Labuan Bajo.

Labuan Bajo

Gemeinsam mit Christa wandte ich das gesammelte Wissen mit dem "Sample Roaster" von SUJI an. Die Verbindung mit dem Programm Artisan lief reibungslos, wodurch nun eine Dokumentation mit dieser Röstmaschine möglich ist.

Bali - Denpasar, Kintamani Stuhl

Während meines Aufenthalts in Denpasar besuchte ich die kleine Rösterei Klar Coffee Roastery. Gemeinsam mit der Besitzerin durfte ich zwei Probröstungen mit ihrer Röstmaschine von NOR durchführen.

In Kintamani, im Norden Balis, befindet sich die Curtina Coffee Farm. Ich durfte die Farm besuchen und erhielt einen Einblick in den Anbau und die Verarbeitung des Kaffees. Die Curtina Coffee Farm besitzt eine eigene Plantage von einem Hektar und kauft die Kaffeekirschen von den umliegenden Kaffeebauern, um diese zu verarbeiten.

Surabaya

In Indonesiens zweitgrößter Stadt habe ich ein Team von PT Yama Ekspress getroffen. In den Jahren zuvor hat Dave aus Bandung diesen Dienst für den Transport genutzt. Aufgrund neuer Regulierungen der Regierung haben sich die Bedingungen geändert, sodass wir nach einer anderen Lösung gesucht haben und dabei direkt mit PT Yama Ekspress in Kontakt getreten sind. Wir haben über unser Anliegen gesprochen, Rohkaffee in verschiedene Länder zu exportieren.

Yogyakarta

Dieses Mal übernachtete ich im Haus von Manuel und seiner Gruppe. Erneut machte ich mich auf die Suche nach Kaffeeröstereien, die nicht nur Wert auf Qualität, sondern auch auf Gerechtigkeit legen. Ich besuchte die Kaffeebar Wombats Coffee Wijilan. Man gab mir den Tipp, die Rösterei Mandala Roastery zu besuchen. Anstatt mit einem Mitarbeiter oder dem Besitzer zu sprechen, kam ich mit Tondi ins Gespräch. Er ist ein muslimischer Mann aus Nord-Sumatra. Er sprach über seinen Glauben, und ich bezeugte ihm das Wirken Jesu in meinem Leben und sprach ebenso über unseren Dienst im Kaffeehandel. Wir blieben im Kontakt und er lud mich ein, nach Medan zu kommen.

Ebenso konnte ich an einem Ausflug von Manuels Gruppe in die Berge nach Tawangmangu, an der Grenze zu Ostjawa teilnehmen. In der Gruppe war ebenso ein Mann mit hinduistischen Glauben und es erfolgte eine Situation, in der man diesem Mann beim gemeinsamen Essen zum beten ermutigte. Man wollte ihm Raum geben und ihn damit respektieren. Fuer mich ist es unvereinbar, denn ich kann nicht mit Jesus an einem Tisch sitzen und Daemonen einladen. Ich sehe ein großes Problem darin, dass man menschengefällig handelt, anstatt zu schauen, was Gott gefällt. Dabei kommt mir der Gedanke, ob bestimmte Irrlehren wie die Marienanbetung oder Hypergrace auf ähnliche Weise entstanden sind.

Später habe ich dann noch intensive Gespräche mit Charlie, Manuelis Bruder, geführt. Er erzählte mir von seiner dunklen Vergangenheit im Satanismus und davon, wie er sein Leben geändert hat.

Zum Abschluss besuchte ich die Jogja Coffee Week. Ich traf bekannte Gesichter von Röstereien und führte wieder gute Gespräche, in denen ich über unsere weltfremde Art des Handelns sprechen konnte. Dabei konnte ich über einige Erlebnisse und den Werdegang der KAFFEEkostBAR berichten.

Made in Heaven

© 2025

KAFFEEKostBAR

Made in Heaven

© 2025

KAFFEEKostBAR

Made in Heaven

© 2025

KAFFEEKostBAR